Älteres Mehrfamilienhaus mit guter Rendite, Flühli LU
Flühli in Kürze
Wenn auch schon ab Ende des 19. Jahrhunderts Ski gefahren wurde, so begann der eigentliche Wintersport-Boom doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 erhielt Flühli einen Skilift, den ersten dieser Art im Kanton Luzern. Ab 1948 folgten jene in Sörenberg, wo dank der grösseren Schneesicherheit eine intensivere Entwicklung des Wintersports gewährleistet war.
Im Bestreben, dem Sommertourismus neue Impulse zu geben, kam in den 1990er-Jahren die Idee zum Bau eines Golfplatzes auf. Er konnte im September 1997 eröffnet werden. Anschliessend folgten weitere touristische Angebote wie die Rodelbahn Rischli, die Kneippanlage im Schwandalpweiher Flühli, der Hochseilpark in Sörenberg sowie 2009 die Wassererlebnislandschaften mit einem neuen Wasserspielplatz beim Damm in Flühli.
Am 4. Dezember 2010 wurde die neue Sesselbahn Sörenberg Platz-Steinetli eingeweiht. Das Reka-Feriendorf ist am 25. Dezember 2010 eröffnet worden.
Vier Jahre lang haben die Verantwortlichen geplant. Am 28. Juli 2013 eröffnete die Bergbahnen Sörenberg AG einen Moorwasserspielpark im Gebiet Rossweid. Der ein Hektaren grosse Park heisst «Mooraculum». Beim Park handelt es sich nach Angaben der Bergbahnen um «den grössten Moor-Erlebnispark der Alpen». Mit dem neuen Park wollen die Bergbahnen vorallem das Sommergeschäft ankurbeln. Der neue Park ist ein Meilenstein für den Sommertourismus. Er soll spielerisch über die Wichtigkeit der Moore aufklären und der Tourismusregion im Sommer Mehreinnahmen bringen.
Mehrzweck Mehrfamilienhaus
Das existierende Objekt umfasst 4 Wohnungen, wobei 3 fest vermietet sind (W 1 + W 4) und 2 für Air B&B jeweils vermietet werden W 2 + W 3.
Die Pläne im Exposé sind so angeordnet, dass sie jeweils gleich vor den Fotos der besagten Wohnung erscheinen.
Vom EG wurden keine Bilder gemacht, da es nur Lager und Büroräume sind. Von Wohnung eins gibt es keine Bilder, da dies fast genau gleich aussieht wie die Wohnung 3 und auch der Grundriss identisch ist.
Im EG/Keller (der Keller ist 80 cm tiefer gelegen) befinden sich Lagerräume von ca. 1'200 m3.
Die existierenden Wohnungen sind alle renoviert worden in den letzten 10 Jahren.
Es besteht ein 15'000 l Oeltank
Oelheizung 300 l Hoval Kombikessel 1995
Oelfeuerung Giersch 1995
Was das Gebäude/Standort interessant macht, ist ein bereits geplantes Mehrfamilienhaus mit existierenden Bauplänen für 10 Wohnungen, welche in die renovierten Strukturen integriert werden können. Mit dem Ausbau der Skigebiete Sörenberg, Hasliberg und Frutt zu einem der grössten Skigebiete der Alpen wird Air B&B noch interessanter werden.
Die Air B&B Wohnungen sind jetzt schon sehr beliebt bei allen möglichen Leuten von Indien, Thailand, USA etc. aber auch bei Schweizer Familien.
Details zu den bereits geplanten Wohnungen können eingesehen werden und sämtliche Baupläne bis hin zu den Brandschutzplänen können für einen pauschal Preis von CHF 50'000 erworben werden.
Umbauprojekt
Ein Projekt für 10 Wohnungen wurde bereits geplant. Mehrere Wohnungen sind bereits vollsaniert. Mit einem Anbau kann man weitere Wohnungen schaffen.
Alle Baupläne sind vorhanden. Wir senden Ihnen alle Unterlagen gerne zu.
Wilerbadstrasse 2
6062 Wilen
Herr Pius Widmer
+41 79 397 09 09
Eckdaten
Referenz | 7cfd83ef-3df1-11eb-b716-005056bdbc06 |
---|---|
Kategorie | Mehrfamilienhaus |
Nutzung | Investitionsobjekt, Wohnen |
Verfügbar ab | Auf Anfrage |
Etage | 3 |
Baujahr | 1955 |
Renovationsjahr | 2010 |
Etagen | 3 |
Zimmer | 19 |
Badezimmer | 5 |
Wohnungen | 4 |
Preise
Kaufpreis | CHF 1'250'000.– |
---|
Flächen
Bruttogeschossfläche | 409 m2 |
---|---|
Grundstücksfläche | 1'072 m2 |
Balkonfläche | 16 m2 |
Kellerfläche | 331 m2 |
Terrassenfläche | 131 m2 |
Loggiafläche | 5 m2 |
Gartenfläche | 200 m2 |
Ausstattung
Balkon |
---|
Bergsicht |
Cheminée |
Garage |
Gepflegt |
Haustiere erlaubt |
Kabelfernsehen |
Kinderfreundlich |
Projektiert |
Sonnig |
Tumbler |
Waschmaschine |